logo
Im Bild links Gideon Schwich (Gründer Cylib) mit Andreas M. Idelmann rechts
Ansprechpartner für Existenzgründer in Düsseldorf

Ihr Berater
Diplom-Betriebswirt
Andreas Idelmann

imc Unternehmensberatung - seit 1996
Düsseldorf | Köln | Bochum

Private Equity Konferenz 2025 NRW

Am 15. Mai 2025 versammelte sich die Private-Equity-Branche zur 19. Private Equity-Konferenz NRW in der Rheinterrasse Düsseldorf. Unter dem Motto „Wachstum braucht Wagniskapital“ diskutierten Vertreter aus Start-ups, Investoren, Mittelstand und Politik über die Herausforderungen und Chancen der Wachstumsfinanzierung in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.


Fokus auf Wachstumsfinanzierung und Transformation

Die Konferenz wurde von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK, eröffnet. Tjaden-Schulte, verantwortlich für die Bereiche Transformation und Innovation, betonte die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie hob hervor, dass die NRW.BANK mit Programmen wie „NRW.BANK.Invest Zukunft“ gezielt Investitionen in nachhaltige und digitale Transformation sowie in Innovationen fördert.

Ein zentrales Thema der Konferenz war die Finanzierung von Start-ups, die als Triebwerk der Transformation gelten. Laut dem „Deutschen Startup Monitor 2024“ haben 75 Prozent der Start-ups das Ziel, in den kommenden Monaten externes Kapital einzuwerben. Die Konferenz beleuchtete daher die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wachstumsfinanzierung und diskutierte den Einsatz von Venture Capital sowie weitere Finanzierungsformen.

Private Equity Konferenz 2025 Nr. 2
Private Equity Konferenz 2025 Nr. 3

Keynotes und Praxisbeispiele

Ein Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Dr. Gideon Schwich, Mitgründer und Co-CEO des Aachener Start-ups cylib. Cylib, ein Spin-off der RWTH Aachen, hat sich auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert und verfolgt das Ziel, eine echte Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Das Unternehmen hat kürzlich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro abgeschlossen, an der sich unter anderem der NRW.BANK-Venture-Capital-Fonds NRW.Venture beteiligt hat.

In seiner Rede betonte Schwich die Bedeutung von Wagniskapital für die Skalierung innovativer Technologien und die Umsetzung nachhaltiger Lösungen im industriellen Maßstab. Er stellte die Pläne von cylib vor, eine industrielle Recyclinganlage in Aachen zu errichten, die 2026 in Betrieb gehen soll.

Private Equity Konferenz 2025 Nr. 3

Networking und Austausch

Neben den Vorträgen bot die Konferenz zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Im „VC-Marktplatz“ präsentierten sich über 50 innovative Unternehmen, darunter Start-ups wie Inzipio, Gardify, EMX und dexter health. In organisierten Matching-Gesprächen konnten Gründerinnen und Gründer direkt mit potenziellen Investoren in Kontakt treten.


Ausblick

Die 19. Private Equity-Konferenz NRW zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Investoren und Förderinstitutionen für die wirtschaftliche Zukunft Nordrhein-Westfalens ist. Mit gezielten Förderprogrammen und dem Engagement von Akteuren wie der NRW.BANK wird der Standort NRW gestärkt und die Transformation hin zu einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft vorangetrieben.

Weitere Informationen zur Konferenz und zu den Förderprogrammen der NRW.BANK finden Sie unter www.nrwbank.de/.